top of page

Freie Trauungen sind konfessionsunabhängige und individuell gestaltete Hochzeitszeremonien.

 

Die Freie Trauung bietet Brautpaaren alles an: eine Zeremonie, die ganz auf die Wünsche und Vorstellungen des Paares abgestimmt ist, in feierlichem Rahmen oder ganz ungezwungen in der freien Natur, religiös oder weltlich.

Bei der freien Trauung ist man an keinen bestimmten Ort, Religion oder Rituale gebunden.

 

Oft bietet es sich an, die Trauzeremonie dort abzuhalten, wo später auch die Hochzeitsfeier stattfinden wird.: z.B. in einem wunderschönen Schloss oder einem Landgut: Bei schönem Wetter unter freiem Himmel auf einer Wiese oder am Ufer eines Sees, in einem romantischen Turmzimmer oder in einem Loft mit Blick auf die Skyline einer Großstadt: Alles ist möglich.

 

Die Freie Trauung ermöglicht auch die freie Wahl des Inhalts und der Form der Zeremonie. Das Brautpaar sucht sich selbst aus, wie der Ringtausch, der Gang zum Altar, die Rede gestaltet werden. Es kann ergänzt werden durch Musik, Beiträge möglicher Hochzeitstrauzeugen.

 

 

Die standesamtliche Trauung findet meistens in einem eher sachlichen Rahmen statt, die Ansprache des Standesbeamten ist standardisiert und bezieht sich mehr auf die  rechtlichen und wenig emotionalen Seiten der Eheschließung.


Gerade für Paare, die aus der Kirche ausgetreten sind, die verschiedenen Religionen angehören oder die sich eine ganz freie und individuelle Trauung vorstellen, ist sie eine gute Alternative für den großen Moment. Sie steht allen Paaren offen, unabhängig von einer bestimmen Weltanschauung oder Religionszugehörigkeit. Die Paare selbst bestimmen ob, die Zeremonie religiös oder weltlich sein soll.


Damit die Trauung auch wirklich den Wünschen des Paares entspricht, wird die Zeremonie von einem Trauredner abgehalten, der sich die Zeit nimmt das Brautpaar vorher kennenzulernen, deren Wünsche aufzunehmen, gemeinsam Ideen auszuarbeiten. Die Trauung bekommt somit eine ganz persönliche, individuelle Note, voller Emotionen.

 

Freie Theologen haben sich auf diese Art der Trauung spezialisiert. Sie arbeiten unabhängig von der Kirche, sind somit keine Pfarrer. Bei der Suche nach einem freien Theologen unterstützte ich Euch gerne. 

 

Sie geben viele Tipps, Anregungen und Ideen zur formalen und inhaltlichen Gestaltung des Ablaufs. Neben den richtigen Worten, schaffen sie eine entsprechenden Atmosphäre, mit der  richtigen Musik, passende Symbole, vielleicht die Einbindung der Trauzeugen oder der Gäste.

 

Es  empfiehlt mindestens zwei Gespräche vor der Trauung, damit die Ansprache und der Ablauf so persönlich und individuell wie möglich gestaltet werden kann. Im Vordergrund sollte immer das Brautpaar mit seiner Geschichte, seinen Wünschen, Hoffnungen und dem, was dieser Schritt für die Beiden bedeutet stehen.

 

Die Freien Theologen und auch Hochzeitsredner sind selbständige Dienstleister, die für ihre Arbeit ein Honorar erhalten. Dieser variiert mit dem jeweiligen Anbieter. Ab ca. 500 Euro geht es los.

 

 

 

bottom of page